Bei der Aktion „7 Wochen LEICHTER“ bekommen Paare oder Familien während der Fastenzeit sieben Postkarten zugeschickt. Sie enthalten Impulse für Gespräche und schöne Momente miteinander sowie Ideen, um mal etwas gemeinsam auszuprobieren – alles... Mehr erfahren »
Angesichts des aktuellen Bund-Länder-Treffens und der Diskussion über nötige Verschärfungen der Corona-Maßnahmen fordert der Familienbund der Katholiken die Politik auf, die Schulen möglichst lange offen zu halten, aber parallel konkrete Pläne... Mehr erfahren »
Ein Kommentar zum 9. Familienbericht „Eltern sein in Deutschland“
„Gestiegene Anforderungen“ „bei wachsender Vielfalt“. Das gilt nicht nur für Elternschaft heute, sondern auch für den Versuch, einen über 500-seitigen... Mehr erfahren »
Das Rentenbündnis der katholischen Verbände fordert zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung verstärkten Einsatz für eine tiefgreifende Reform des Rentensystems.
Bad Honnef / Berlin / Düsseldorf / Köln, 08.12.... Mehr erfahren »
Berlin, 30. November 2021 – Angesichts des heutigen Bund-Länder-Treffens und der aktuellen Diskussion über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen fordert der Familienbund der Katholiken die Politik auf, die Interessen der Kinder und Familien im... Mehr erfahren »
Berlin, 18. November 2021 – Angesichts der aktuellen Bertelsmann-Studie zur Finanzierbarkeit der Sozialversicherung im demografischen Wandel ruft der Familienbund dazu auf, bei den anstehenden Reformen die Familien im Blick zu behalten. „Eine... Mehr erfahren »
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) mahnen die seit Jahrzehnten ungelöste Benachteiligung von Familien in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung an.
Berlin, 25.10.2021 – Das Ehegattensplitting ist die Besteuerung der Ehe als Erwerbs- und Wirtschaftsgemeinschaft, die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach bestätigt worden ist. Eine Abschaffung widerspricht dem Grundgedanken der Verfassung, Ehe... Mehr erfahren »
Berlin, 28.09.2021 – Die unterzeichnenden Organisationen des Ratschlag Kinderarmut fordern in der Gemeinsamen Erklärung „Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut endgültig zu beseitigen!“, Armut von Kindern und Jugendlichen nicht länger hinzunehmen und... Mehr erfahren »