Pressemitteilungen

„Das geltende Verfassungsrecht schützt Kinder immer noch am besten“

Berlin, 12. Januar 2021 – Angesichts des bekanntgewordenen Formulierungsvorschlags der großen Koalition, Kinderrechte in der Verfassung sichtbar zu machen, spricht sich der Familienbund der Katholiken gegen eine Verfassungsänderung aus. „Der...  Mehr erfahren »

„Corona-Politik gefährdet Zukunftschancen einer ganzen Generation“

Berlin, 5. Januar 2021 – Der Präsident des Familienbundes der Katholiken, Ulrich Hoffmann, warnt im Kampf gegen die Corona-Pandemie vor dem Entstehen einer „Lost Generation“ von Kindern und Jugendlichen aufgrund wiederholter oder langanhaltender...  Mehr erfahren »

Familienbund fordert im zweiten harten Lockdown Elternzeit- und Elterngeld statt Homeoffice / Ruf nach familienfreundlicher Strategie für das erste Halbjahr 2021

Berlin, 17. Dezember 2020 – Der Familienbund der Katholiken fordert zu Beginn des zweiten harten Lockdown in diesem Jahr eine deutlich stärkere Unterstützung von Familien. „Die bisherigen familienfördernden Maßnahmen in der Pandemie sind...  Mehr erfahren »

„Weil der geplanten Elterngeldreform der Ehrgeiz fehlt, bleibt sie für die meisten Eltern wohl folgenlos“

Berlin, 14. Dezember 2020 – Trotz kleiner Verbesserungen halbherzig, zuweilen kleinlich und mehr arbeitsmarkt- als familienorientiert – der Familienbund der Katholiken kritisiert die Elterngeldreform der Bundesregierung und vermisst den nötigen...  Mehr erfahren »

Familienbund fordert Betreuungsqualität für Grundschulkinder / Ruf nach familiengerechter Zeitpolitik als Rahmen

Berlin, 23. November 2020 – Der Familienbund der Katholiken begrüßt die in der vergangenen Woche (19.11.2020) vom Deutschen Bundestag beschlossenen zusätzlichen Milliarden-Investitionen für die Betreuung von Grundschulkindern. Der Verband fordert...  Mehr erfahren »

Familienbund fordert Nationalen Familiengipfel zur Lage von Familien / Ruf nach Corona-Elternzeit und -Elterngeld statt Homeoffice

Berlin, 29. Oktober 2020 – Der Familienbund der Katholiken fordert angesichts drastisch steigender Infektions-zahlen und der dazu beschlossenen Maßnahmen von Bund und Ländern die rasche Einberufung eines Nationalen Familiengipfels. „In Anbetracht...  Mehr erfahren »

„Bundesregierung, schau in der Krise auf die Familien dieses Landes!“

Berlin, 30. September 2020 – Ab morgen fallen medizinische Vorsorge- und Rehamaßnahmen für Eltern, Kinder und pflegende Angehörige aus dem Rettungsschirm der Bundesregierung. Die Folge: Kliniken erhalten kein Ausfallgeld mehr für Kurplätze, die...  Mehr erfahren »

Familienbund wählt Vorstand

Beim Familienbund der Katholiken im Bistum Osnabrück standen im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Georgsmarienhütte Vorstandswahlen an. Marga Apke aus Hagen a.T.W., Hedwig Buhl aus Bohmte, Meike Wenzel aus Osnabrück und Thomas Steinkamp aus...  Mehr erfahren »

Kinderbonus: „Politik wird ihrer Verantwortung für Familien in Coronakrise nicht gerecht“

Berlin, 8. September 2020 – Nachdem die Familienkassen an diesem Montag schrittweise begonnen haben, den Kinderbonus auszuzahlen, kritisiert der Familienbund der Katholiken die Leistung als „Konjunkturmaßnahme mit bestenfalls homöopathischer...  Mehr erfahren »

Investitionen in Kitaqualität statt in Beitragssenkungen

Berlin, den 25. August 2020 – Der Familienbund der Katholiken fordert politische Konsequenzen aus den Ergebnissen des am Dienstag in Gütersloh veröffentlichten "Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme" der Bertelsmann Stiftung. Die Studie hat...  Mehr erfahren »